Der Umweltkalender für das nächste Jahr befindet sich bereits in der Druckerei und wird im Anschluss mit dem neuen "Wir informieren" an die Haushalte verteilt..
Immer den aktuellen Abfallkalender für Taufkirchen zur Hand haben und sich bei Bedarf an die Abholung der Tonnen erinnern lassen, ist jetzt möglich mit der kostenlosn „LKM Abfall+“ App des Landkreises München.
Die Gemeindeverwaltung ist als „Digitales Amt“ für besonderes Engagement im Bereich bei der Digitalisierung von Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach ausgezeichnet worden.
Der Landkreis München arbeitet konsequent daran, die öffentliche Mobilität in der Region weiter zu optimieren und neue, bedarfsgerechte Angebote zu entwickeln.
Wärmepumpen nutzen die Umgebungswärme – zum Beispiel aus der Luft. Was an Temperatur noch fehlt, um es in der Wohnung angenehm zu temperieren, erzeugt diese Heizungsform aus Strom...
Im Oktober ist der On-Demand-Service FLEX der MVV auch im Bereich Taufkirchen mit einem Pilotprojekt gestartet. Hierzu gibt es jetzt auch einen Erklärfilm unter www.mvv-muenchen.de/flex
Bei der Sitzung des Gemeinderats am 27. Oktober 2022 hat Christian Hörmann von der cima den aktuellen Planungsstand von steidle architekten und die nächsten Schritte für das Quartier am Bahnhof vorgestellt.
Wir suchen engagierte Eltern und Erwachsene die als Schulweghelfer unseren jungen Schüler*innen beim Überqueren von Zebrastreifen, gefährlichen Kreuzungen und direkt vor der Schule über die Straßen helfen und dabei den Verkehr absichern.
Das Kultur und Kongress Zentrum hat das Programmheft für die Spielzeit 22/23 fertiggestellt und wird in den nächsten Tagen verteilt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei allen Veranstaltungen.
Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen
Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen...