Infolge der sicherheitspolitischen Neuausrichtung der Bundesrepublik Deutschland führt die Bundeswehr seit einiger Zeit vermehrt Übungen durch, die auch den öffentlichen Raum betreffen. Ziel dieser Maßnahmen ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der Fähigkeiten zur Landes- und Bündnisverteidigung.

Zwar verfügt der Landkreis München kaum über ortsfeste militärische Einrichtungen wie Kasernen oder Truppenübungsplätze, dennoch kann es auch im Landkreis München zu verstärkten Truppenbewegungen und Übungstätigkeiten kommen – etwa in Form von Militärfahrzeugen, die verlegt werden, oder als Marschkolonnen auf öffentlichen Straßen. 

Truppenbewegungen der Bundeswehr im öffentlichen Raum sind in der Regel angekündigt, stellen keine akute Gefahrenlage dar und erfolgen unter Einhaltung aller geltenden rechtlichen und sicherheitstechnischen Vorgaben.

Die Bundeswehr informiert auf ihrer offiziellen Webseite unter www.bundeswehr.de/de/auftrag/uebungen jederzeit transparent über aktuelle Übungen, Hintergründe und das richtige Verhalten bei einer Begegnung.

Dort erhalten Bürgerinnen und Bürger unter anderem Antworten auf Fragen wie „Warum finden Übungen auch außerhalb von Kasernen statt?“, „Wie verhalte ich mich gegenüber Militärfahrzeugen im Straßenverkehr?“, „Welche Bedeutung haben die Übungen für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands?“ und viele weitere Themen.

Die Informationen dienen zugleich der allgemeinen Sicherheit und können auch auf Übungen anderer Sicherheits- und Katastrophenschutzorganisationen übertragen werden.

Quelle: Pressemitteilung LRA München vom 17.09.2025