
High-Tech-Fahrzeug erfasst erneut das Straßennetz für die Gemeindeverwaltung
Damit die Straßen und jedes Schlagloch von den Mitarbeitern der Gemeinde am Computer angeschaut werden können, befährt im Auftrag der Gemeinde Taufkirchen das orange-silberne Messfahrzeug des Berliner Unternehmens eagle eye technologies ab dem 4. September wieder das öffentliche Verkehrsnetz. Bei der Befahrung werden die Straßenbestands- und Zustandsdaten genau aufgenommen und optisch erfasst. Anschließend werden die Daten für die Gemeinde aufbereitet und dokumentiert. Diese sollen als Grundlage zur Fortführung des Straßenkatasters und zum Aufbau eines Erhaltungskonzeptes dienen. Mit Hilfe des erstellten digitalen Geo-Zwillings von Taufkirchen kann die Gemeindeverwaltung ihre Straßeninfrastruktur gezielt verwalten, planen sowie systematisch und effizient sanieren.

Abgrenzung eagle eye Straßendatenerfassung zu Google Street View
Der Internet-Konzern Google hat vor einiger Zeit begonnen, auch in Deutschland Straßen und Gebäude für den Online-Kartendienst Google Street View zu filmen. Viele Datenschützer, Politiker und betroffene Bürger sehen durch diese Aktivitäten wichtige Persönlichkeitsrechte gefährdet.
Angesichts des mit Kameras ausgestatteten Erfassungsfahrzeugs der eagle eye technologies sind manche Bürger daher verständlicherweise irritiert. Doch die Erfassung von Verkehrsinfrastrukturdaten durch eagle eye ist in keiner Weise mit den Aufnahmen von Google Street View zu vergleichen.